Matcha ist immer noch sehr beliebt. Auf Tiktok hat der Hashtag #matcha über 160 Millionen Views gesammelt, mit Influencern, die die vielen Vorteile des morgendlichen Tauschs ihres Kaffees gegen das pulverisierte grüne Teegetränk verkünden. Die ehemalige Victoria’s Secret-Model Sanne Vloet hat sogar ihre eigene Matcha-Marke gestartet. Der Hype um Matcha ist leicht zu verstehen: Obwohl es Koffein enthält, enthält es auch die entspannende Aminosäure L-Theanin, was bedeutet, dass es die Energie steigern kann, ohne Nervosität zu verursachen oder Cortisol zu steigern. Außerdem enthält es Polyphenole – außergewöhnlich starke Antioxidantien – sowie Vitamin C und Chlorophyll. „Matcha enthält hohe Mengen an Substanzen mit antioxidativen und entzündungshemmenden Effekten“, erklärt eine kürzlich durchgeführte wissenschaftliche Überprüfung. „Es hat vielversprechende potenzielle gesundheitliche Vorteile, hauptsächlich durch die hohe Konzentration von Katechinen. Durch regelmäßigen Konsum kann es den Körper bei der Erhaltung von Gesundheit und der Verhinderung von Krankheiten unterstützen.“
Natürlich wird alles, was das Wohlbefinden intern steigert, auch die äußere Erscheinung des Körpers beeinflussen. Lesen Sie weiter für einige der weniger bekannten, wissenschaftlich untersuchten Schönheitsvorteile von Matcha und grünem Tee, die konsumiert oder topisch angewendet werden. Gesündere Kopfhaut und Haare Hormoneller Haarausfall – auch bekannt als Androgenetische Alopezie – wird durch Testosteron und Dihydrotestosteron beeinflusst, aber einige Forschungen zeigen, dass das im grünen Tee enthaltene Katechin EGCG (Epigallocatechingallat) die Wirkungen dieser Hormone mildern kann und somit den Haarausfall verlangsamt. Darüber hinaus zeigen Studien, dass EGCG Haarfollikel stimuliert und Schäden an Haarzellen verhindert und somit das Haarwachstum fördert.
Reinere Haut Wie bereits erwähnt, verfügt das Katechin EGCG über antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Es hat auch antibakterielle Eigenschaften, die Studien zufolge helfen können, Akne zu verbessern. EGCG kann auch dazu beitragen, Lipidwerte zu senken und somit die Talgproduktion in der Haut zu reduzieren, wodurch verstopfte Poren und die Entwicklung von Akne verringert werden können. Grüner Tee enthält auch Chlorophyll, das die Hautregeneration weiter unterstützen kann. Einige Studien zeigen, dass Chlorophyll dazu beitragen kann, Entzündungen, Porengröße und bakterielles Wachstum zu reduzieren.
Weniger Falten und weniger Sonnenschäden Matcha ist vollgepackt mit Antioxidantien, insbesondere mit den bereits erwähnten Katechinen, die dabei helfen, freie Radikale zu bekämpfen. Wie wir alle gehört haben, können freie Radikale den Alterungsprozess beschleunigen, indem sie Hautzellen schädigen und zur Bildung von Falten und feinen Linien beitragen. Laut einer Studie können die Polyphenole im grünen Tee dazu beitragen, UVB-Licht-induzierte Hautstörungen – einschließlich Lichtalterung und Hautkrebs – zu verhindern. Eine weitere Studie fand sogar heraus, dass eine Kombination aus topischer und oraler Aufnahme von grünem Tee die Hautelastizität verbessern kann. Eine weitere Studie ergab, dass Chlorophyll, das im grünen Tee enthalten ist, auch Sonnenschäden reduzieren kann, wenn es topisch aufgetragen wird. Und wir alle wissen, wie vorteilhaft Vitamin C ist, um Kollagen aufzubauen – und Matcha ist voll von Vitamin C.
Weniger Cellulite und Schwellungen Obwohl es keine einfache Lösung für Cellulite gibt, gibt es einen Grund, warum so viele Anti-Cellulite-Hautpflegeprodukte Koffein enthalten. „Koffein, das der Hauptalkaloid in Teeblättern ist, ist ein sehr effektiver natürlicher Wirkstoff zur Reduzierung von Cellulite“, fand eine kürzlich durchgeführte wissenschaftliche Überprüfung heraus. „Beim topischen Auftragen hemmt es die Fettansammlung in der Hypodermis und verringert die Anzahl der Adipozyten [Fettzellen]“.