Das Laufen auf dem Laufband ist einfach nicht dasselbe wie das Laufen im Lieblingspark. Während die kalten Wintermonate vergehen, könnten Sie sich vielleicht nicht sicher sein, ob Sie Ihr Training drinnen fortsetzen oder sich den Elementen stellen sollen. Experten sagen, dass Sie das nicht unbedingt müssen. Bewegung ist eine Belastung für den Körper, und sich bei Kälte zu bewegen ist „ein doppelter Schlag“ für Ihr System, da Sie die Herausforderung haben, sich warm zu halten, sagt Alexander Rothstein, PhD, ein Exercise-Physiologe am New York Institute of Technology. Dies ist weder gut noch schlecht; es bedeutet einfach, dass Ihr Training mehr von Ihrem Körper verlangt und sich auch so anfühlen könnte. Das Kalte zu umarmen ist derzeit sehr beliebt aus gutem Grund.
Kälte verursacht eine schnelle Bewegung Ihres Blutes zu wichtigen Teilen Ihres Körpers wie Ihrem Herzen und Ihrer Muskulatur, was Schwellungen und Entzündungen schnell reduziert, sagt Asad Siddiqi, MD, ein Sportmediziner am NewYork-Presbyterian Brooklyn Methodist Hospital. Ein weiterer, nichriger Vorteil ist, dass das Training in kaltem Wasser im Vergleich zu warmem Wasser mehr Kalorien verbrennt, fügt Rothstein hinzu. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass Sie bei eisigem Wetter ins offene Wasser gehen sollten, aber ein unbeheiztes Schwimmbecken könnte die Verbrennung während des Trainings steigern. Kälte in der Luft hat jedoch nicht den gleichen Effekt. Sie könnten anfangs Schwierigkeiten haben, die Kälte zu ertragen, doch je mehr Zeit Sie draußen verbringen, desto einfacher wird es. In der Tat wird Ihr Körper, wenn Sie nur 11 Minuten pro Woche bewusste Kälteexposition widmen, Anpassungen vornehmen, die es Ihnen nächstes Mal bequemer machen, sagt Dr. Siddiqi. Es erfordert jedoch auch die richtigen Vorsichtsmaßnahmen.
Das Training in der Kälte birgt auch Risiken. Es gibt die großen wie Hypothermie und Frostbeulen – die nicht so häufig vorkommen, besonders wenn Sie die richtige Ausrüstung tragen – sowie kleinere Bedenken wie verlangsamte Reflexe, sagt Dr. Siddiqi. Der beste Weg, die meisten kältebedingten Bedenken anzusprechen, besteht darin, sich angemessen zu kleiden, sagt er. Sie möchten die geeignete Menge an Haut bedecken, thermische Kleidung tragen und das richtige Schuhwerk für das Gelände haben. Manchmal bringt die Kälte Eis, Schnee oder andere unebene oder rutschige Oberflächen mit sich, und das richtige Schuhwerk kann dazu beitragen, Sie sicher zu halten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie kleidungsspezifische Kleidung tragen, fügt Rothstein hinzu. Für Radfahrer könnte dies das Tragen von Windkleidung bedeuten, und für Skifahrer könnte es wasserabweisende Oberbekleidung bedeuten. Ein Profi-Tipp: Wenn Sie sich für ein Training bei kaltem Wetter ankleiden, wählen Sie viele leichte Schichten, die Sie ablegen können, während Sie sich zwangsläufig aufwärmen, sagt Rothstein. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen zu warm ist, ziehen Sie eine Schicht ab, aber gehen Sie nicht untergekleidet los und nehmen Sie an, dass Sie sich aufwärmen werden. Einige Menschen – unabhängig von ihrer Kleidung – sollten bei Kälte besonders vorsichtig sein oder das Training ganz ausfallen lassen. Personen mit Herzproblemen wie Arrhythmien, einem Herzinfarkt in der Vorgeschichte, Hyperventilation oder unregelmäßigen Herzschlägen sollten beispielsweise bei Kälteschocks wie Kältesprüngen besonders vorsichtig sein, sagt Dr. Siddiqi. Dies gilt auch für Personen mit neurologischen oder vaskulären Erkrankungen. Außerdem könnten Menschen mit Asthma feststellen, dass ihre Symptome bei kalten Temperaturen verschlimmert werden. Beachten Sie auch, dass, wenn Sie planen, bei kalter Witterung zu trainieren, Sie möglicherweise nicht direkt von Anfang an volle Leistung erbringen können. Dr. Siddiqi empfiehlt, sich allmählich den Elementen auszusetzen und mit 50 Prozent dessen zu beginnen, was Sie normalerweise tun würden. Eine weitere wichtige Erinnerung: Stellen Sie sicher, dass Sie sich aufwärmen. Machen Sie etwas Leichtes und Dynamisches, um ins Schwitzen zu kommen und Ihr Blut in Bewegung zu bringen, bevor Sie zur Tür hinausgehen.
Legen Sie InhaltenWährend Sie draußen in der Kälte sind, achten Sie darauf, wie Ihr Körper sich anfühlt, sagt Dr. Siddiqi. Es ist in Ordnung, bei Temperaturen, die ein wenig unangenehm sind, draußen zu sein, aber nicht bei solchen, die sich unsicher anfühlen. Denken Sie daran, einem Freund Bescheid zu sagen, dass Sie nach draußen gehen, und bleiben Sie nicht zu lange draußen – das ist immer dann der Fall, wenn Sie das Bedürfnis haben, nach drinnen zu gehen.ukt, um Sie durch die kalten Wettertrainings zu bringen.ATCH OUT WATCH OUT WATCH OUT WATCH OUT WATCH OUT WATCH OUT WATCH OUT WATCH OUT WATCH OUT WATCH OUT WATCH OUT WATCH OUT WATCH OUT WATCH OUT WATCH OUT WATCH OUT.