Trockenshampoo ist ein beliebtes Produkt, um das Haar zwischen den Waschgängen aufzufrischen. Es gibt verschiedene Arten von Trockenshampoos, darunter Sprays und Pulver. Sprays sind beliebt, da sie sich leichter anwenden lassen und keine klumpigen Rückstände im Haar hinterlassen. Zu den häufig verwendeten Zutaten gehören Reisstärke, Holzkohle, Tapiokastärke, Kaolin Ton und Pfeilwurzelpulver. Es ist wichtig, trockenes Shampoo zu meiden, das Schadstoffe wie Talk und Benzol sowie Butan, Isobutan und Propan enthält, da diese Hautirritationen verursachen können.
In der Bewertung von Trockenshampoos wurde Amika Perk Up als bestes Gesamtergebnis ausgezeichnet. Dieses Trockenshampoo hat einen angenehmen Duft, sprüht gleichmäßig und bietet durch Reisstärke Volumen und absorbiert überschüssiges Öl. Es enthält außerdem vitaminreiche Sanddornbeeren, die das Haar glänzend und gesund aussehen lassen. Nexxus Refresh Volume bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders gut für empfindliche Haut, da es ohne Duftstoffe auskommt und mit Tapiokastärke überschüssiges Öl absorbiert. Beautybio Healthy Scalp ist ideal für dunkles Haar, da es eine transparente Formel hat, die keine Rückstände hinterlässt und das Haar voller und glänzender aussehen lässt.
Klorane Dry Shampoo Powder mit Hafermilch ist am besten für feines Haar geeignet, da es leicht und rückstandsfrei ist und das Haar nicht beschwert. Für reife Haare wurde Commence 2-in-1 Instant Dry Shampoo empfohlen, das Hyaluronsäure zur Feuchtigkeitspflege enthält und das Haar voller und hydratisiert aussehen lässt. Trockenshampoo kann das Haar erfrischen, aber auch Rückstände und Trockenheit verursachen, wenn es zu häufig angewendet wird. Es wird empfohlen, trockenes Shampoo nur ein oder zwei Tage pro Woche zu verwenden und es gleichmäßig im Haar zu verteilen, um ein natürliches Aussehen zu erzielen.