Bananas sind bekannt für ihre vielfältigen Verwendungen und Vorteile, von „Brain Food“ bis hin zu Kraftstoff vor dem Training. Die Frühstücks-Grundnahrungsmittel eignen sich hervorragend als Zusatz zu Smoothies, deftigem Haferbrei oder auch einfach pur, bestrichen mit Erdnussbutter. Als Frucht mit natürlicher Verpackung ist sie leicht mitzunehmen, um unterwegs einen schnellen Snack zu sich zu nehmen. Wir alle haben den Spruch gehört „An apple a day keeps the doctor away.“ Für viele ist die vielseitige Frucht ein regelmäßiger Bestandteil der täglichen Ernährung. Doch wie gesund ist es wirklich, jeden Tag eine Banane zu essen? Lauren Manaker, registrierte Ernährungsberaterin, teilt ihr Wissen über alles, was wir über den Verzehr von Bananen wissen müssen.
Ernährungsvorteile von Bananen
Zunächst einmal zur Ernährung. Laut USDA hat eine mittlere Banane etwa 105 Kalorien, 27 Kohlenhydrate, 14 Gramm Zucker, 5 Gramm Ballaststoffe und 422 mg Kalium. Sie ist auch eine gute Quelle für andere Nährstoffe wie Vitamin C und Vitamin B6 sowie Elektrolyte, einschließlich Magnesium, Natrium und Kalium. „Es wird geschätzt, dass 90% der Amerikaner nicht die empfohlenen Portionen an Obst und Gemüse jeden Tag essen“, sagt Manaker. „Also, wenn jemand jeden Tag eine Banane essen möchte, kann das ein toller Gewohnheit sein, um etwas Obst zu sich zu nehmen.“
Mögliche Nachteile von Bananen
Aber Bananen sind möglicherweise nicht die ideale Wahl für jeden. Manaker sagt, sie könnten nicht die beste Wahl für diejenigen sein, die eine kaliumarme Diät einhalten oder bei denen der Blutzuckerspiegel nach dem Essen steigt. Bananen enthalten Kohlenhydrate und Zucker, was Fragen aufwirft, ob sie ein gesundes Lebensmittel für Menschen mit Diabetes sind. Laut der Harvard T.H. Chan School of Public Health enthalten Bananen resistente Stärke, ähnlich wie Ballaststoffe, und geben weniger Glukose in den Blutkreislauf ab als nicht resistente Stärken wie Weißbrot. Neben ihrem Kohlenhydratgehalt sind Bananen auch für ihr Kalium bekannt, ein wichtiger Elektrolyt, der für die Zell- und Muskelfunktion sowie die Herzgesundheit wichtig ist.
Das Fazit
Also ja, eine Banane pro Tag ist höchstwahrscheinlich sicher. Aber das hängt von Ihrer individuellen Gesundheit und Ernährung ab. Insgesamt empfiehlt Manaker den Menschen, eine Vielzahl von Obst und Gemüse zu essen. „Während es für viele Menschen nicht schlecht ist, jeden Tag eine Banane zu essen, kann es möglicherweise vorteilhafter sein, verschiedene Früchte zu essen, wobei Bananen in die Rotation gestreut werden.“ Sie fügt hinzu, dass die Menge an Bananen, die jemand an einem Tag essen kann, von der übrigen täglichen Ernährung abhängt. Für jemanden mit einem Magen-Darm-Infekt, der nur Bananen verdauen kann, sagt sie, dass mehr als eine wahrscheinlich akzeptabel ist. Aber es ist wahrscheinlich keine gute Idee für diejenigen, die viele Bananen zusammen mit „massiven Mengen“ an kohlenhydratreichen Lebensmitteln essen. Zu viel von allem – auch von Früchten – kann seine Nachteile haben, daher ist es am besten, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
Müde von normalen Bananen? Bringen Sie Ihr Obst mit einem Erdnussbutter-Bananen-Smoothie oder Bananen-Nussbrot (um die überreifen zu verwenden) zum Einsatz. Möchten Sie Ihre Obstaufnahme diversifizieren? Von gegrilltem Obst und bunten Obstsälen bis hin zu einem lebendigen Blaubeer-Smoothie sind wir für Sie da.