Frühstück mag die wichtigste Mahlzeit des Tages sein, aber was ist mit Ihrem Morgengetränk? Die meisten Menschen fallen in eines von zwei Lagern: Kaffee oder Tee. Natürlich meiden einige Leute Kaffee und Tee ganz und entscheiden sich möglicherweise für ein Energy-Drink, Orangensaft, Limonade oder einfach ein Glas Wasser. Aber was ist der beste Weg, um den Tag zu beginnen? Die Antwort ist nicht so einfach.
Lassen Sie uns ehrlich sein: Die meisten Menschen greifen morgens hauptsächlich wegen des Koffeins zu Kaffee oder Tee. Der natürliche Stimulans erhöht die Aktivität im Gehirn und im Nervensystem, was Sie wacher, aufmerksamer und konzentrierter fühlen lässt. Aber zu viel Koffein kann negative Nebenwirkungen haben, wie Angst und Nervosität. „Individuen können Koffein unterschiedlich verstoffwechseln, daher werden die Auswirkungen von Koffein auf Konzentration, Stimmung und Energie variieren“, sagt Lisa Andrews, registrierte Ernährungsberaterin und Gründerin von Sound Bites Nutrition. „Kaffee und Tee können beide die Konzentration und Energie verbessern, aber sie tun dies auf unterschiedliche Weise“, sagt Lauren Manaker, registrierte Ernährungsberaterin. Habe Kaffee und Tee die gleichen Auswirkungen?
Kaffee hat mehr Koffein, das laut Manaker einen schnelleren, intensiveren Energieschub gibt. Das ist ideal für schnelle Produktivität – kann aber einige Menschen ängstlich oder nervös machen. Tee hingegen hat weniger Koffein und eine Aminosäure namens L-Theanin. L-Theanin, die in grünem und schwarzem Tee zu finden ist, verringert Stress und Angst. „Diese Kombination führt zu einem stabileren und ausgeglicheneren Effekt auf Stimmung und Energie im Vergleich zu Kaffee“, fügt Manaker hinzu.
Natürlich macht es einen Unterschied, wie Ihr Morgengetränk zubereitet wird. „Der gesündeste Weg, Kaffee oder Tee zu genießen, besteht darin, zugesetzten Zucker und hochkalorische Zutaten wie Sahne oder Sirupe auf ein Minimum zu reduzieren“, sagt Manaker. Sie empfiehlt, Ihren Kaffee schwarz oder mit einem Schuss Milch und Ihren Tee so zu trinken oder mit etwas Honig oder Zitrone. Kaffee Vs. Tee: Was ist besser? „Kaffee ist ideal, wenn Sie einen schnellen Energieschub brauchen und mit seinem Koffeingehalt zufrieden sind“, sagt Manaker. „Für einen langsameren und beruhigenden Energieschub könnten echte Tees wie grüner Tee oder schwarzer Tee besser sein.“ Wie schneiden Kaffee und Tee gegenüber anderen Morgenklassikern ab?
Natürlich sind Kaffee und Tee nicht Ihre einzigen Optionen für den Morgen, aber sie könnten zu den gesündesten gehören. Saft enthält zwar kein Koffein, aber viele Nährstoffe. „Saft ist vollgepackt mit essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C und Kalium, die die Immunfunktion und die allgemeine Gesundheit unterstützen können“, sagt Manaker. Sie empfiehlt, 100%igen Fruchtsaft ohne zugesetzten Zucker zu kaufen. Soda mag einige greifen, aber es ist möglicherweise nicht die beste Option. „Sowohl Kaffee, Tee und Fruchtsaft enthalten Antioxidantien, während Soda normalerweise Zucker, künstliche Süßstoffe, künstliche Farbstoffe und Koffein enthält“, sagt Andrews. Energiegetränke enthalten zwar Koffein wie Kaffee und Tee, aber die Menge variiert. Sie enthalten auch oft zugesetzten Zucker. „Im Allgemeinen sind Energy-Drinks keine ‚gesunde‘ Wahl, da viele mit Zucker und künstlichen Stoffen beladen sind, plus hohe Koffeinmengen“, sagt der zertifizierte Arzt Dr. Raj Dasgupta. Selbst wenn es um solche ohne zugesetzten Zucker geht, fügte er hinzu, dass natürliche Quellen wie Kaffee und Tee normalerweise besser sind.
Letztendlich kommt es wirklich auf Ihre Gesundheitsziele und Vorlieben an. Während ich den Geschmack von Matcha liebe, ist ein Koffinschub von Kaffee mein bevorzugter Weg, um den Tag zu beginnen. Aber Tee ist eine weitere gesunde Option für diejenigen, die den Geschmack von Kaffee nicht mögen oder einen langsameren Start bevorzugen. Egal, ob Sie Kaffee oder Tee wählen, achten Sie einfach darauf, wie es zubereitet wird, um überschüssigen zugesetzten Zucker zu vermeiden. „Jedes Getränk hat seine Vorteile; es geht darum, Ihre Getränke an Ihre Bedürfnisse und Ihren Lebensstil anzupassen“, sagt Manaker.