Nägel waren schon immer ein fester Bestandteil meiner Ästhetik. Als jemand, dessen Stil eher androgyn ist (ich hatte sogar ein paar Jahre lang eine rasierte Glatze), verlasse ich mich darauf, dass meine Krallen meinem Aussehen eine „weibliche“ Note verleihen. Von eckig bis oval, von grellem Neongelb bis dunklem Rouge habe ich den Großteil meines 20. Lebensjahres mit Acrylnägeln experimentiert und wurde süchtig nach dem frischen Gefühl eines neuen Sets. Leider hat sich dies zwangsläufig auf den Zustand meiner Nägel und Nagelhaut ausgewirkt, und nicht zum Besseren. Ehrlich gesagt war ich nicht besonders besorgt, entschied mich, das Problem zu ignorieren und bemerkte ihre papierdünne Struktur und geriffelten Betten nur für den kurzen Moment zwischen dem Entfernen eines alten Sets und dem Auftragen eines neuen.
In den letzten Jahren haben Hautpflege, Haarpflege und sogar Kopfhautpflegebewegungen zugenommen, aber die Nagelpflege hat die Massen noch nicht erreicht. Die meisten meiner Gespräche in Nagelstudios drehten sich ausschließlich um das Design der Nagelkunst oder die Form der Verlängerungen. Niemand ermutigte mich, etwas Neues auszuprobieren oder gab Ratschläge zum Schutz meiner strapazierten Nagelbetten. Dann beschloss ich vor ein paar Jahren, dass es an der Zeit war, dass meine Acrylnägel und ich uns eine Pause gönnen. Wie alle Nagelfans wissen, können lange Verlängerungen alltägliche Aufgaben zur Herausforderung machen. In Kombination mit dem traurigen Zustand meiner Nägel war es an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren. Hier kam BIAB ins Spiel.
BIAB steht für „Builder In A Bottle“. Die Formel wurde erstmals von den Gel-Nagel-Experten The GelBottle Inc. entwickelt, einem in Brighton ansässigen Unternehmen, das von Daisy Kalnina gegründet wurde. Seit seiner Entstehung haben die Wachstumsvorteile, nicht zu vergessen die vegane und PETA-zugelassene Formel, BIAB bei Salons und Kunden gleichermaßen beliebt gemacht. Dank BIAB sind meine Nägel in bestem Zustand – sie sind lang, robust und vor allem echt. Und obwohl diese Reise zweifellos mit der Verwendung von BIAB begann, ist das Wichtigste, was ich während dieses Prozesses gelernt habe, auf das Gesamtbild zu achten.
Lucy Francis, Gründerin von The Nail Room & Co., erklärt: „Es ist nicht so, dass Acrylnägel schlecht für Sie sind – sie sind dasselbe wie Shellack, dasselbe wie BIAB, aber wenn sie falsch gemacht werden. “„Viele Leute haben jetzt Angst vor den Fräsen und den E-Feilen, die leider aufgrund vieler Salons, die sie nicht richtig benutzen, einen schlechten Ruf bekommen haben“, fährt sie fort. Francis sagt, ihr Ziel bei der Eröffnung von The Nail Room & Co. sei es gewesen, „die Nägel der Kunden wieder in einen gesunden Zustand zu bringen und sie dann darin zu schulen, wie man sich um ihre natürlichen Nägel kümmert“. Ohne sie und ihr Team hätte ich nie meinen Zyklus der Acrylnagelsucht durchbrochen.
Nachdem ich regelmäßig meinen BIAB aufgefrischt, jeden Tag Nagelöl aufgetragen und absolut nicht gekaut oder gepickt habe, war es endlich an der Zeit, Spaß zu haben und neue Nageldesigns auszuprobieren. Auch BIAB kann in die Diskussion über Nageltrends einbezogen werden. Für mich ging es um den „Hailey Bieber 2.0“ – ein glasierter Donut-Chrom mit subtilen 3D-Wellenformen, funkelnden Edelsteinen und geschmolzenen silbernen Umrandungen. Wenn dies die Zukunft natürlicher Nägel ist, bin ich dabei.