Die Idee einer Schlafdivorce, bei der Paare in getrennten Betten oder Schlafzimmern schlafen, wird immer beliebter, da viele Menschen erkennen, dass unterschiedliche Schlafgewohnheiten zu Schlafproblemen führen können. Dies kann durch einen abweichenden zirkadianen Rhythmus verursacht werden, der zu Erschöpfung und Schlaflosigkeit führen kann, wenn ein Partner versucht, sich an den Rhythmus des anderen anzupassen. Historisch gesehen war es üblich, dass Paare in getrennten Betten schliefen, was sich erst mit der sexuellen Revolution in den 1960er Jahren änderte. Prominente wie Cameron Diaz und Benji Madden, Gwyneth Paltrow und Brad Falchuk sowie Victoria und David Beckham haben ebenfalls ihre eigenen Schlafdivorces gehabt, was dazu beigetragen hat, das Stigma zu verringern.
Viele Menschen zögern jedoch immer noch, getrennt zu schlafen, aufgrund des gesellschaftlichen Stigmas, das unabhängige Schlafgelegenheiten als Problem kennzeichnet, wie zum Beispiel ein Mangel an Intimität. Dr. Wendy Troxel, eine leitende Verhaltenswissenschaftlerin am Rand-Forschungsinstitut und Autorin von Sharing the Covers: Every Couple’s Guide to Better Sleep, betont jedoch, dass dies nicht immer der Fall war. Studien zeigen, dass guter Schlaf sowohl für das individuelle Wohlbefinden und die geistige und körperliche Gesundheit als auch für eine gesunde Beziehung wichtig ist. Es erfordert jedoch taktvolles Handeln, um eine Schlafscheidung zu vereinbaren, da eine unaufmerksame Herangehensweise negative Auswirkungen auf die Beziehung haben kann.
Für Paare in kleinen Stadtwohnungen, die nicht die Möglichkeit haben, in getrennten Zimmern zu schlafen, gibt es moderne Geräte und Techniken, die bei Schlafinkompatibilität helfen können. Der skandinavische Schlafansatz, bei dem separate Bettdecken verwendet werden, kann hilfreich sein, ebenso wie das innovative Bett-Pods 4-System von Eight Sleep, das eine dualklimatisierte Bettlösung bietet. Es gibt auch die Möglichkeit, bei Schnarchen diagnostische Untersuchungen durchführen zu lassen, da dies auf Schlafapnoe hinweisen kann. Letztendlich sollte der Fokus darauf liegen, wie gut man sowohl zusammen als auch getrennt schläft, anstatt sich an gesellschaftliche Normen anpassen zu müssen.
Insgesamt zeigt die wachsende Anzahl von Paaren, die getrennt schlafen, dass individuelle Schlafbedürfnisse wichtig sind und nicht vernachlässigt werden sollten. Unabhängiges Schlafen kann zu einer besseren Schlafqualität und erholsameren Nächten führen, was letztendlich auch die Beziehung positiv beeinflussen kann. Es ist wichtig, offen und respektvoll miteinander zu kommunizieren, um eine gemeinsame Lösung zu finden, die für beide Partner funktioniert. Bei richtiger Herangehensweise kann eine Schlafscheidung also eine sinnvolle Option sein, um die individuellen Schlafgewohnheiten und Bedürfnisse zu respektieren.