Im letzten Jahr war die schwarze Kirsche das Obst der Saison – Nägel und Lippen waren in der dunklen Farbe getränkt, und Duftnoten von dieser saftigen Frucht zierten die Pulsstellen. In diesem Jahr hat die Erdbeere den Thron erobert. Ein besonders auffälliges Beispiel ist eine Erdbeere aus der Tochigi-Region Japans, die bei dem luxuriösen Lebensmittelhändler Erewhon für 19 Dollar verkauft wird, was einige für einen lohnenswerten Kauf halten. Im Vergleich dazu bietet die Kultmarke Oishii, die „lecker“ auf Japanisch bedeutet, eine Box mit 11 Omakase-Beeren für 20 Dollar an – ein echtes Schnäppchen. Zudem hat Flamingo Estate seine beliebte Harry’s Berries-Zusammenarbeit mit getrockneten Erdbeeren, die mit Guajillo und Limette gewürzt sind, erneut lanciert.
Der Erdbeer-Trend hat jedoch die gastronomische Welt überschritten und ist auch in der Schönheitspflege angekommen. Erdbeeren zählen mittlerweile zu den am häufigsten gesuchten Früchten, besonders im Bereich Parfüm. Mathilde Riba, Analystin beim Online-Trendtracking-Dienst Spate, erklärt: „Die Verbraucher begeistern sich nach wie vor für essensinspirierte Düfte, wenden sich aber zunehmend auch frischeren, nuancierteren Fruchtnoten wie Feige, Birne und Zitrusfrüchten zu.“ Das Interesse an Erdbeer-Parfüms ist im Vergleich zum Vorjahr um 19,9 % gestiegen.
Erdbeeren sind eindeutig die Statusfrucht des Jahres 2025: Jetzt gilt es nur noch zu entscheiden, wie man den Erdbeerduft am liebsten genießen möchte. Einige Marken setzen auf traditionelle Ansätze. Die J-Beauty-Marke Iota ließ sich von den Omakase-Beeren inspirieren und entwickelte einen Hautreiniger, der diese Düfte aufgreift. Bei Nest New York hingegen wird die gesamte Erdbeerpflanze in dem Santa Barbara Strawberry Perfume Oil verwendet, wobei Blüte, Holz und Frucht miteinander kombiniert werden.
Es gibt auch spirituelle Interpretationen des Erdbeer-Themas. Das Erdbeer-Eau de Parfum von Malin + Goetz, das letztes Jahr auf den Markt kam, hat eine Kopfnote von Mara-Erdbeeren, wird jedoch durch Jasminblüten, Bergamot und Schwertlilienwurzel abgerundet, um den Duft grüner und weniger fruchtig zu machen. Juliette Has a Gun hat für die, die die Süße der Erdbeere suchen, das Miami Shake kreiert, das mit Vanille verfeinert ist. Burberrys Her Elixir hingegen kombiniert die reifen Früchte – hier kommen auch Brombeeren und Vanille für einen raffinierten Erdbeermilchshake-Duft dazu.
Riba merkt an, dass dieser Wandel wahrscheinlich auch in den Make-up-Trends zu sehen sein wird. Daher kann man mit einer Wiederbelebung von Schönheitstrends rechnen, wie dem „Strawberry Girl“-Make-up aus dem Jahr 2023, das auf den Erdbeertrend abzielt.