Die Farbtrends in der Make-up-Welt spiegeln oft die Jahreszeiten wider, wobei der Herbst herbstliche Töne und der Winter tiefere, schneebedeckte Farben präsentiert. Der Frühling und Sommer hingegen bringen lebendigere, spielerische Farbtöne mit sich, die insbesondere in kreativen Anwendungen auf Augen, Lippen und Wangen zur Geltung kommen. Laut Tyron Machhausen, einem Make-up-Künstler von Chanel, zeigt sich 2025 jedoch ein Trend zu „intentioneller Farbe“, die sowohl ausdrucksvoll als auch tragbar ist. Im Vergleich zum Vorjahr, das von kräftigen Farbtönen und maximalistischen Stilen geprägt war, ist der Fokus nun auf Pastelltöne und leichtere Texturen gelegt, die den Alltag verkörpern.
Ein interessanter Aspekt ist die Textur, die in der aktuellen Make-up-Szene eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Die Wiederentdeckung von matten, glanzvollen und innovativen Formaten, die aus Korea stammen, signalisiert ein wachsendes Interesse an der Haptik und dem Tragekomfort von Produkten. Christin Cook Zito, eine erfahrene Make-up-Artistin, beschreibt diese Entwicklung als moderne Hommage an die Y2K-Ära, jedoch mit einem verfeinerten, zeitgemäßen Ansatz. Um die neuen Farben in die eigene Routine zu integrieren, empfiehlt Machhausen, eher restrained zu beginnen, indem man eine Pastell- oder Beerenschattierung als Akzent verwendet, beispielsweise im Augeninnenwinkel oder als pflegenden Lippenbalsam.
Buttergelb ist laut den Experten die unumstrittene Trendfarbe des Frühlings 2025, und das Interesse dürfte bis in den Sommer anhalten. Celebrities wie die Make-up-Artistin Timothy McKay erwarten, dass sanfte Gelbtöne selbst bis in die Grüntöne hinein ausstrahlen. Um diesen Look nachzubilden, empfehlen die Experten Produkte wie Nagellacke von Essie oder Lidschatten von Victoria Beckham Beauty, die jedem Look einen sonnigen Akzent verleihen. Beerentöne hingegen bringen Tiefe und Energie in neutralere Paletten und sind ideal für eine monochromatische Gestaltung auf Augen, Lippen und Wangen, während die Verwischung dieser Farben ein müheloses Ergebnis liefert.
Pistaziengrün und sanfte Pastelltöne gewinnen ebenfalls an Popularität und verleihen einen luftigeren, coolen Eindruck. Diese Farben bringen eine frische, schlichte Note mit sich und lassen sich problemlos mit einem minimalen Haut-Make-up kombinieren. Laut Machhausen ist die Kombination aus Lorbeeren und glitzernden Texturen in dieser Saison besonders angesagt, was den Look spielerisch und zugleich polished macht. Hochglanz-Lipgloss oder Lipliner mit Luminizer bieten eine glänzende, langanhaltende Lösung für den täglichen Gebrauch.
Lilafarbene Töne erleben dank Zito eine Renaissance in der kommenden Saison. Diese frischen, kühlen Nuancen können vielseitig verwendet werden, insbesondere als Akzentfarbe für Augen und Wangen. Hierfür empfiehlt Machhausen schimmernde Lidschatten oder cremige Formate, die eine elegante und moderne Optik bieten. Komplementiert wird der Look durch hochglänzende Highlighter, die die zarte Lilafarbe perfekt abrunden.
Schließlich wird Koralle als jugendliche, strahlende Farbe hervorgehoben, die für einen sommerlichen Glow sorgt. Durch den Einsatz von Creme-Rouges und feuchtigkeitsspendenden Lippenpflegeprodukten wie von Dior kann ein frisches Hautbild erzeugt werden. Zito weist darauf hin, dass Metalltöne wie Bronze und Gold in Kombination mit lebhaften Blau- und Lila-Akzenten eine nostalgisch-futuristische Ästhetik schaffen, die an vergangene Trends erinnert und gleichzeitig modern interpretiert wird. In dieser Zusammenhang sind auch aufhellende Eyeliner gefragt, die den frischen Look vervollständigen.