Charles Rosier und Professor Augustinus Bader, Mitbegründer der gleichnamigen Hautpflegemarke, diskutieren in einem Zoom-Call über die neueste Ergänzung der Produktlinie: die Sonnencreme. Während Bader, der einen hellen Teint hat, den Anschein eines Sonnenmeiders erweckt, strahlt Rosiers sonnengebräunte Haut Freude an häufigen Winterurlauben in der Karibik und der Südfrankreich aus. Mit der bevorstehenden Einführung dessen, was Bader als „die größte Innovation im Bereich Sonnenschutz seit der Erfindung des LSF“ bezeichnet, stellt sich die Frage, wie die beiden persönlich Sonnencreme anwenden. Rosier gesteht, dass er nicht der größte Nutzer war, da er ein traditioneller, europäischer Typ ist, der gerne einen Hauch von Bräune hat. Überraschenderweise war Bader, der an der Universität Leipzig Zelltechniken und angewandte Stammzellbiologie leitet, noch weniger fanatisch und vermied jahrelang Sonnencreme aus Angst vor schädlichen Chemikalien.
Jetzt jedoch tragen beide die neue Sonnencreme. Bader erklärt, dass es sich nicht um eine herkömmliche Sonnencreme handelt und hebt die elegante weiße Flasche mit roségoldenen Akzenten hervor. Ihr erstes Produkt im Bereich Sonnenschutz entstand nach vier Jahren Entwicklung und vereint Schutz und Hautreparatur. „Es ist ein Schild plus Reparaturtechnologie“, sagt Bader. Diese innovative Kombination zielt darauf ab, nicht nur die Haut vor UV-Strahlen zu schützen, sondern auch Entzündungen zu bekämpfen.
Augustinus Bader ist nicht der einzige Akteur im Bereich Sonnenschutz. Nach sechs Jahren Forschung hat auch Sisley seine Produktlinie mit der Sunleÿa Anti Aging Gesichts-Sonnenpflege SPF 50+ überarbeitet, die dazu beitragen soll, Elastin- und Kollagenfasern vor UVA-Strahlen und Glycation zu schützen. Diese Entwicklungen scheinen zu zeigen, dass wir lernen, im Einklang mit der Sonne zu leben, indem wir das Vergnügen, das sie uns bringt, mit einem verantwortungsvollen Umgang mit unserem Hautschutz kombinieren.
Die Frage bleibt jedoch, ob ein „verantwortungsbewusster Ansatz“ mehr oder weniger Sonnencreme bedeutet. Mein skeptisches Ich fragt sich, ob die eindringlichen Empfehlungen, täglich Sonnencreme zu tragen, gerechtfertigt sind, besonders in Regionen, wo von Oktober bis März oft graue Himmel dominieren. In Anbetracht der Tatsache, dass die globale Sonnencreme-Industrie im Jahr 2022 über 11 Milliarden US-Dollar wert war und bis 2029 auf 16 Milliarden geschätzt wird, könnten solche Fragen durchaus legitim sein.
In diesem Kontext wird deutlich, dass die Hautpflegebranche stark wächst und immer mehr innovative Produkte auf den Markt bringt. Unternehmen wie Augustinus Bader und Sisley treiben mit Forschung und Entwicklung die Möglichkeiten des Sonnenschutzes voran. Sie legen den Fokus nicht nur auf den Schutz vor UV-Strahlen, sondern auch auf die langfristige Gesundheit der Haut, was in der heutigen Zeit einen bedeutenden Fortschritt darstellt.
Insgesamt zeigt die Diskussion um Sonnencreme und Hautschutz, dass es einen Paradigmenwechsel in der Betrachtung von Sonneneinstrahlung gibt. Wir neigen dazu, die Sonne jetzt als Teil unseres Lebens zu akzeptieren, während wir gleichzeitig Technologien und Produkte entwickeln, um unsere Haut optimal zu schützen und deren Gesundheit zu fördern.