Retinol und Retinoide sind nicht synonyme Begriffe, auch wenn sie oft verwechselt werden. Retinoide sind die Gruppe von Molekülen, die mit den Retinsäure-Rezeptoren der Haut reagieren, um Altersflecken, Hauttextur und Falten zu behandeln. Retinsäure ist die aktive Form von Retinoiden, die von der Haut für Anti-Aging- und Aknebekämpfungs-Vorteile verwendet wird. Da die reine Form von Retinsäure zu hart für die Haut sein kann, wurden andere Formen von Retinoiden entwickelt, die zusätzliche Umwandlungsschritte erfordern, die allmählich zu Retinsäure führen. Diese sanfteren Lösungen umfassen Retinol, Tretinoin, Isotretinoin (auch bekannt als Accutane), Tazaroten und Adapalen.
Retinol ist eine mildere Form von Retinoid und das beliebteste Inhaltsstoff in rezeptfreien Produkten. Retinol-Produkte haben typischerweise verschiedene Stärken, die von 0,25% bis 1% reichen. Personen mit sensibler oder trockener Haut sollten mit der niedrigsten Stärke beginnen und sich langsam steigern. Bei der Einführung von Retinol in die Hautpflege-Routine sollte die Häufigkeit der Anwendung ebenfalls langsam gesteigert werden, z.B. mit 2-3 Mal pro Woche beginnen, dann jeden zweiten Tag, dann täglich. Tretinoin, auch bekannt als Retin-A, ist ein wirksames topisches Retinoid, das nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich ist. Tretinoin kann reizend oder aggressiv sein, daher ist es am besten, vor der Einführung in die Hautpflege-Routine einen dermatologischen Facharzt zu konsultieren, besonders wenn man empfindliche Haut hat.
Retinoid ist ein Überbegriff, der sowohl rezeptfreie Retinole als auch rezeptpflichtige Retinoide umfasst. Manchmal wird der Begriff Retinoid verwendet, um Retin-A oder Tretinoin zu beschreiben, das reine Retinsäure ist und eine ärztliche Verschreibung erfordert. Andere Arten von Retinoiden, wie Tazaroten, erfordern ebenfalls eine ärztliche Verschreibung. Sowohl Retinol als auch Adapalen sind rezeptfrei erhältlich und sind sanfter als verschreibungspflichtige Retinoide, was sie ideal für trockene, empfindliche oder reife Haut macht. Es ist wichtig zu beachten, dass es verschiedene Formen von Vitamin A gibt, die für verschiedene Hauttypen geeignet sind.
Die Wahl des richtigen Vitamin-A-Produkts für die Haut hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Hauttyp, Hautprobleme und individuelle Verträglichkeit. Die Einführung von Retinoiden in die Hautpflege-Routine erfordert Geduld und eine schrittweise Steigerung der Anwendungsfrequenz und -stärke. Bei empfindlicher Haut oder wenn Unsicherheiten bestehen, ist es ratsam, sich von einem Hautarzt beraten zu lassen. Es ist auch wichtig, Sonnenschutz zu verwenden, da Retinoide die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen machen können. Insgesamt sind Retinole eine wirksame Option zur Behandlung von Hautalterung und Akne, jedoch sollten sie mit Vorsicht und unter ärztlicher Anleitung verwendet werden.