Gel Nägel sind die ultimative Wahl für eine makellose und lang anhaltende Maniküre. Wenn Sie sie jedoch ständig tragen, senden Ihre Nägel möglicherweise ein SOS-Signal aus. Wie wissen Sie also, wann es an der Zeit ist, ihnen eine Pause zu gönnen? Und müssen Sie ihnen überhaupt zwischen den Terminen im Nagelstudio eine Pause gönnen? Giorgia Capella, Leiterin Ausbildung & Spa für The Gel Bottle, erklärt, wie lange Sie zwischen den Gel-Terminen warten sollten und ob Nägel wirklich eine Pause von Gelen benötigen. Ist es schlecht, Gel Nagellack lange auf den Nägeln zu lassen? „Nägel benötigen von Natur aus keine ‚Pause‘ von der Produktanwendung,“ sagt Capella. „Bei regelmäßigen Terminen und korrekter Anwendung des Produkts sollte die Gesundheit der natürlichen Nägel nicht beeinträchtigt werden.“ Es gibt jedoch einen Haken. „In Fällen, in denen der natürliche Nagel durch falsche Prozesse oder Anwendung beschädigt wurde, empfiehlt es sich, Schäden wachsen zu lassen, bevor das Produkt weiter angewendet wird, um die Gesundheit des Nagels zu verbessern.“
Wie lange Sie Ihren Nägeln nach einer Schädigung durch eine Gel-Maniküre eine Pause gönnen sollten „In Fällen, in denen der natürliche Nagel durch zu starkes Feilen oder falsche Vorbereitung und Anwendung beschädigt wurde, kann ein Techniker empfehlen, die Nagelgesundheit sich erholen zu lassen, bevor ein neuer Termin vereinbart wird. Dies hängt von der Gesundheit des Nagels und den spezifischen Schäden ab,“ rät Capella. „Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Nägel beschädigt wurden, empfehlen wir eine Konsultation mit einem Fachmann für einen empfohlenen Behandlungsplan,“ fügt sie hinzu. Die Dauer der Pause hängt davon ab, wo die Schäden am Nagel auftreten. Im Durchschnitt wachsen Nägel etwa einen Zehntel Zoll (2,5 Millimeter) pro Monat. Mit diesem Tempo kann es etwa 3 bis 6 Monate dauern, um einen Nagel vollständig zu ersetzen. Wenn die Schäden nahe der Spitze des Nagels liegen, spricht man von Wochen und nicht von Monaten.
Wie man erkennt, ob Ihre Nägel von Gelen geschädigt sind Wie Capella erklärt, sind falsche Anwendung sowie unzureichende Entfernungstechniken das, was normalerweise zu Schäden an den Nägeln führt, nicht die Inhaltsstoffe im Nagellack selbst. Zu den Anzeichen, auf die Sie achten sollten, gehören das Auftreten von Keratingranulation (raue, weiße Flecken auf der Oberfläche des Nagels), Ablösen, Rillen, Splitter, Verfärbungen und ausgetrocknete Nagelhaut. Wie erkenne ich, ob ich allergisch gegen Gel-Politur bin? „Allergien können sich auf verschiedene Arten zeigen, aber typischerweise bemerken Kunden rote, geschwollene und juckende Haut um den Nagel herum. In diesem Fall empfehlen wir, so schnell wie möglich einen Techniker zu konsultieren und das Produkt entfernen zu lassen. Denken Sie daran, ob eine Allergie nur durch einen Allergietest mit einem Dermatologen bestätigt werden kann,“ verrät Capella. TPO (Trimethylolpropantriacrylat) und HEMA (2-Hydroxyethylmethacrylat) sind potenzielle Allergene, die oft in Gel-Produkten verwendet werden.
Wie man seine Nägel zwischen Maniküreterminen richtig pflegt Verwenden Sie ein Nagelöl: Diese können dazu beitragen, Ihren Nagel und Ihre Nagelhaut vor Traumata zu schützen und gleichzeitig die Haut mit Nährstoffen und Feuchtigkeit zu versorgen. Regelmäßige Feuchtigkeitspflege: Tragen Sie mehrmals täglich eine Handcreme auf Ihre Nägel und Nagelhaut auf, insbesondere nach dem Händewaschen, um die Haut und Nägel zu stärken. Handschuhe tragen: Nicht nur, wenn es draußen kalt ist. Das Tragen von Gummihandschuhen beim Reinigen verhindert den Kontakt mit aggressiven Chemikalien, die bestehende Schäden verschlimmern können. Nägel schneiden und feilen: Nägel regelmäßig auf eine handliche Länge schneiden und mit einer Kristallnagelfeile feilen, um die Form zu erhalten. Aufhören zu beißen und zu zupfen: Das Beißen der Nägel kann zu Infektionen führen, da Sie die offene Haut den Bakterien in Ihrem Mund aussetzen. Das Zupfen der Haut um die Nägel herum lässt sie auch für eine potenzielle Infektion offen. Nehmen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel: Ein Nahrungsergänzungsmittel, das B-Vitamine wie Biotin enthält, kann helfen, die Nägel zu stärken. Einige Studien legen auch nahe, dass Kollagenpräparate das Nagelwachstum verbessern und die Kraft verbessern können.