Die Welt der Hautgesundheit ist voller viraler Trends, angefangen bei den “Stem Cell Facelift” Geschenken im Wert von 40.000 US-Dollar bei den Golden Globes bis hin zu Social-Media-Nutzern, die “beef tallow slugging” als eine mögliche Alternative für Sonnenschutz loben. Tatsächlich hat Social Media geholfen, den weltweiten Hautpflegemarkt anzukurbeln, der bis 2026 voraussichtlich rund 200 Milliarden US-Dollar erreichen wird. 61 Prozent der 18- bis 34-Jährigen suchen auf Instagram nach Schönheitstipps, während 64 Prozent der gleichen Altersgruppe auf TikTok um Rat suchen. Es kann jedoch schwierig sein zu wissen, was medizinisch und wissenschaftlich fundiert ist, wenn man durch eine Reihe von viralen Schlagwörtern, Trends und selbsternannten “Dermatologie-Experten” scrollt.
“Desinformation verbreitet sich sechsmal schneller als gute Informationen”, sagt Dermatologe Muneeb Shah, der auf TikTok unter dem Namen @dermdoctor bekannt ist und mehr als 18 Millionen Follower hat. Er betont, wie wichtig es ist, zu erkennen, dass vieles, was wir dort sehen, oft ungenau ist und wichtige Details fehlen. “Feinheiten sind entscheidend für kurze Inhalte, aber oft gibt es keinen Platz dafür”, sagt er. Diese Undurchsichtigkeit erstreckt sich auch darauf, was eine seriöse Quelle ausmacht, wobei viele angebliche Profis im Graubereich des Begriffs “Hautexperte” florieren. “Social Media ist völlig unreguliert. Im Gegensatz zu medizinischen Fachkräften, die streng von Aufsichtsbehörden überwacht werden, kann [in den sozialen Medien] jeder eine Kamera aufnehmen und sagen, was er will, ohne Konsequenzen oder Folgen für die Verbreitung von Fehlinformationen”, fügt Konsultationsdermatologin Aamna Adel hinzu.
Die häufigste der roten Fahnen? Der schnelle Hautpflege-Fix. Ob es darum geht, Chlorophyll zu trinken, Kartoffelscheiben auf Pickel aufzutragen oder tierische Fette zu verwenden – wenn Sie auch nur einen Bruchteil einer Abend in der virtuellen Hautschule von TikTok verbracht haben, werden Ihnen diese Mikrotrends bekannt vorkommen. Während viele dieser Clickbait-Trends als ausprobiert und getestet präsentiert werden, sind sie unterforscht und können letztendlich mehr Schaden als Nutzen anrichten. “Ein Mangel an Regulierung in der Nahrungsergänzungs- und Hautpflegeindustrie bedeutet, dass viele dieser Produkte nicht evidenzbasiert oder medizinisch getestet sind und Risiken für die Hautgesundheit darstellen”, sagt die ästhetische Beraterin Barbara Kubicka. “Während der Reiz von sofortigen Ergebnissen verständlich ist, ist es entscheidend, einen langfristigen, personalisierten Ansatz zu verfolgen, der von professionellen Ratschlägen geleitet wird.”
Adel weist jedoch schnell darauf hin, dass Social Media ein großartiges Bildungswerkzeug sein kann, das Frauen dazu ermächtigt hat, mehr Aufmerksamkeit auf ihre grundlegenden Hautbedürfnisse zu legen und Unregelmäßigkeiten zu erkennen, wenn sie auftreten. Und es gibt die aufstrebende “skintellectual”-Bewegung, bei der viele Verbraucher von der Branche eine größere Transparenz fordern, um die Wissenschaft hinter den von ihnen verwendeten Produkten zu verstehen. “Suchen Sie nach Content-Erstellern, die konsequent korrekt und transparent sind, sich in ihrem Fachgebiet bewegen und offen über mögliche Interessenkonflikte, wie z.B. Werbung, sprechen”, rät Shah. “Vertrauen wird beim Publikum durch Genauigkeit und Zeit aufgebaut”, sagt Shah. Unabhängig davon, was der nächste TikTok-Schnellfix oder Instagram-Trend sein mag, gibt es Möglichkeiten, um sich in der Hautpflegewelt zu bewegen, die Sie weniger verwirrt und besser informiert zurücklassen. Sie müssen nur wissen, wem Sie vertrauen können.