Zusammenfassung: The Beauty House in Amsterdam
Im Herzen von Amsterdams malerischem Kanalbezirk, genauer gesagt in den Neun Straßen, liegt ein unauffälliger Rückzugsort—The Beauty House. Dieser erstklassige Wellness-Tempel des Pulitzer Amsterdam wurde im Mai letzten Jahres eröffnet und verleiht dem Begriff Schönheitsbehandlungen eine neue Dimension. Inspiriert von der niederländischen Lebensweise, legt Spa-Managerin Marjolein de Swart besonderen Wert darauf, dass Wellness langsam, einfach und stilvoll ist. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem Gäste Schönheit nach ihren eigenen Vorstellungen erleben können“, erklärt sie. Das Ambiente wurde so gestaltet, dass es den persönlichen Bedürfnissen der Besucher gerecht wird.
Um genau das zu erreichen, bietet The Beauty House eine Vielzahl maßgeschneiderter Behandlungen, die eine willkommene Auszeit vom hektischen Stadtleben ermöglichen. Unter den Angeboten finden sich Gesichtsbehandlungen wie das Radiance Facial, das durch eine Massagetechnik mit Rosenquarz die Haut aufhellt und ideal für besondere Anlässe ist. Für ein strafferes Hautbild gibt es die Kryotherapie-Gesichtsbehandlung. Auch Massagen sind im Angebot, unter anderem die De-Stress-Behandlung, die Verspannungen nach langen Reisen lindert, sowie das Schropfen, das die Durchblutung fördert. Darüber hinaus gibt es ästhetische Behandlungen wie Make-up-Sitzungen oder Haarschnitte, die ein schnelles Schönheitsupdate ermöglichen.
Die Auswahl der verwendeten Produkte zeigt, dass The Beauty House Wert auf Partnerschaften legt. Eine der Hauptmarken ist 111SKIN, die von Dr. Yannis Alexandrides, einem plastischen Chirurgen, gegründet wurde. Eva Alexandrides, seine Frau, hebt hervor, dass der neue Standort in Amsterdam ein bedeutender Schritt für die Marke ist. „Wir sind begeistert, unsere neuesten Behandlungen in diesem einzigartigen Spa anbieten zu dürfen“, sagt sie. Zudem führt das Unternehmen Chāmpo die Haarpflegeangebote an, um den Gästen eine umfassende Erfahrung zu bieten. Für noch sichtbarere Ergebnisse gibt es zusätzliche Behandlungen wie Gesichtsmassagen oder kühlende Masken.
Das Konzept hinter The Beauty House zielt darauf ab, Innovation und Ruhe ins geschäftige Viertel der Neun Straßen zu bringen. Laut de Swart ist ihr Ziel klar: „Jeder Gast soll entspannter und schöner gehen, als er gekommen ist.“ Die Intimität des kleinen Spa mit nur einem Behandlungsraum fördert das Gefühl von Geborgenheit und Exklusivität. So können die Gäste vor und nach der Behandlung bis zu zwei Stunden in einem angenehmen Ambiente verweilen. Es können täglich maximal fünf Behandlungen durchgeführt werden, während zusätzliche Nagel- und Haarbehandlungen im offenen Bereich stattfinden.
Designtechnisch vereint der kreative Direktor Jacu Strauss Moderne und klassische Kunst, was in den weißen Fliesen und farblichen Akzenten deutlich wird. „Das lebendige Rot, das sowohl in der Marke als auch im Design sichtbar ist, erinnert an die berühmten Lippenstifte des alten Hollywood und steht für Selbstbewusstsein und Glamour“, bemerkt de Swart. Die Aussicht auf die Gärten des Pulitzer und das Viertel der Neun Straßen schafft eine entspannende Atmosphäre, die zum Genießen eines Glases Champagner einlädt. Es ist faszinierend zu erfahren, dass das Wellness-Zentrum einst ein Kräuter- und Lebensmittelgeschäft war, das von Louis Beisenherz geführt wurde, dessen Tochter bei den Olympischen Spielen 1920 antrat.
Insgesamt ist The Beauty House ein Ort, an dem Besucher ihr bestes Selbst wiederentdecken können. Ob man nur wenige Minuten oder mehrere Stunden bleibt, das Ziel ist es, mit einem Gefühl von Ruhe und einer sprühenden Ausstrahlung zu gehen. Es ist ein Rückzugsort, der nicht nur aus Behandlungen, sondern auch aus Ruhe und Inspiration besteht und den Wandel, den der Raum durchgemacht hat, in seiner Geschichte widerspiegelt.