Im Jahr 2018 war es cool, seinen Kaffee aufzumotzen. Wellness-Influencer waren im Trend, obwohl sie weitgehend unreguliert waren und von Gemeinschaften unterstützt wurden, die von fluoreszierend gelben Kurkuma-Lattes und butterhaltigen Espressos fasziniert waren. Es gab violett gefärbte Schmetterlings-Erbsenmilch-Lattes (das ist kein MadLib, sondern ein echtes Getränk) und rosa Latte mit roter Bete. Es war eine verwirrende und teure Zeit. Dann, so schnell wie der Trend aufgekommen war, schien er zu verblassen. Hafermilch ging in die Verbannung. Apfelessig erlangte den Top-Spot in den Kühlschränken der Influencer, und der Gedanke, einen Klecks Butter in seinen Americano zu stecken, schien plötzlich lächerlich. Deshalb wissen Sie, dass es sich um einen hart erkämpften Sieg handelt, wenn ich Ihnen sage, dass es eine Kaffeezusatz gegeben hat, der sowohl die Popularität als auch die Säuberung überstanden hat. Es ist natürlich Kollagen.
Seit Jahren rühre ich Kollagen in mein morgendliches Getränk. Egal ob Kaffee, Matcha oder ein morgendlicher Smoothie, das Pulver wird hinzugefügt. Ich habe es so oft gemacht, dass es zur Routine geworden ist, etwas, das die naturheilkundliche Ernährungsberaterin und Autorin des Buches „Das Hormon-Balance-Handbuch“, Jessica Shand, als etwas Gutes bezeichnet. „Da Kollagen ein robustes Protein ist und auch bei Hitzeeinwirkung intakt bleibt, liebe ich es, es in meinen Morgenkaffee oder meinen Matcha zu rühren. Es fügt nicht nur eine Extraportion Aminosäuren hinzu, sondern kann auch die cortisolinduzierende Wirkung des Kaffees möglicherweise abmildern.“
Was bewirkt Kollagenkaffee? Neben der Reduzierung von Koffein-Jittern hat das Mischen von Kollagen in Ihren Kaffee eine Vielzahl von Vorteilen. „Kollagen ist das Hauptstrukturprotein für die Gewebe des Körpers und fungiert als das Gerüst oder der ‚Klebstoff'“, erklärt Shand. „Ich sehe es gerne als das Zeug, das uns zusammenhält – von der Integrität unserer Haut bis zu unseren Muskeln, Knochen, Fingernägeln, Haaren und sogar unseren Darmwänden. Ich empfehle es oft meinen Klienten, die sich während der Perimenopause und Menopause auf gesunde Haut konzentrieren wollen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem Östrogen (das Hormon, das für die Elastizität und Geschmeidigkeit der Haut verantwortlich ist) natürlich abnimmt. Es kann auch bei Gelenk- und Muskelschmerzen helfen.“
Kann man das Kollagen im Kaffee schmecken? Nein. Kollagen (wenn es nicht aromatisiert ist) hat keinen Geschmack. Es gibt auch aromatisierte Optionen, wenn das eher Ihr Ding ist. Es ist jedoch ratsam, auch texturale Probleme im Auge zu behalten. Je nachdem, wie viel Kollagen Sie zu einem heißen Getränk hinzufügen, müssen Sie eine Minute oder zwei lang umrühren oder aufschäumen, um eventuelle Klumpen aufzulösen. Ich benutze einen batteriebetriebenen Milchaufschäumer wie diesen, um mein Kollagen vollständig zu vermischen.
Zählt Kollagen als Protein? Ja, sagt Shand, aber nicht in derselben Weise wie ein Lachsfilet oder ein anderes proteinreiches Lebensmittel. „Ein Hühnerbrust ist in erster Linie eine Quelle für mageres Protein, während Kollagenpulver eine konzentrierte Quelle für Kollagen, eine spezifische Art von Protein, das in Bindegewebe vorkommt, ist.“ Wenn Sie Ihren Proteinkonsum verfolgen, betrachten Sie das Protein aus Kollagen als Bonuspunkte und nicht als Hauptprotein. Da es nicht alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, unterstützt es die Haut-, Gelenk- und Muskelgesundheit, ist aber möglicherweise nicht optimal für die Muskelproteinsynthese.
Wie wählt man ein qualitativ hochwertiges Kollagenpulver aus? Es kann schwierig sein, ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel zu finden, wenn man keine Zeit hat, jedes Etikett und jede Behauptung zu entschlüsseln. Shand sagt, dass es ein paar Wörter gibt, auf die man achten sollte. „Bei marinem Kollagen sollten Sie nach ‚reinem hydrolysiertem Kollagen‘ suchen, das nachhaltig gefangen wurde. Bei bovinem Kollagen (der häufigsten Art) sollten Sie nach ‚weidegefüttert‘ suchen, um sicherzustellen, dass es frei von Hormonen, Antibiotika und chemischen Einflüssen ist.“ Wenn es um veganes Kollagen geht, sagt Shand, dass es eine gute Option für pflanzliche Ernährung ist, aber ernährungsphysiologisch nicht mit marinem oder bovinem Kollagen mithalten kann. „Veganes Kollagen enthält in der Regel pflanzliche Inhaltsstoffe, die die natürliche Kollagenproduktion Ihres Körpers anregen, wie z.B. Vitamin C.“