In den letzten Jahren erlebt Hüttenkäse ein Comeback. Die beliebte Diätnahrung aus den 1970er Jahren erlebt eine Renaissance, hauptsächlich dank der gesundheitsbewussten Generation Z und TikTokers, die ganze Lebensmittelserien den gesundheitlichen Vorteilen von Hüttenkäse widmen. Emily Eggers, eine New Yorker Köchin und Food-Bloggerin, erklärte letztes Jahr, dass es an der Zeit ist, erwachsen zu werden und aufzuhören vorzutäuschen, dass es nicht köstlich ist und startete eine Mission, um Hüttenkäse zum neuen Burrata zu machen. Einzelhändler berichten nun über signifikante Umsatzzuwächse bei dem Milchprodukt aus Milchquark, und die Produzenten haben Schwierigkeiten, mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten.
Experte Alice Godfrey, eine registrierte Ernährungsberaterin und Schilddrüsenspezialistin, erklärt, dass Hüttenkäse viele gesundheitliche Vorteile hat: „Er enthält gute Mengen an vielen Nährstoffen (Vitamin A, B-Vitamine, Kalzium, Phosphor und Selen) und ist reich an Protein. Er ist beliebt, weil er trotz seines großartigen Nährstoffprofils fett- und kalorienarm ist.“ Ernährungsberaterin Nichola Ludlam-Raine fügt hinzu: „Hüttenkäse ist im Vergleich zu Hartkäsen wie Cheddar oder Brie fettärmer (und gesättigtes Fett) sowie kalorienärmer und enthält auch viel Protein, das für die Muskelreparatur und Sättigung benötigt wird.“ Hüttenkäse enthält pro 100g 11g Protein, fast ein Viertel der empfohlenen Proteinaufnahme einer Frau pro Tag. Beim Kaloriengehalt kann Hüttenkäse ebenfalls eine gesündere Option sein, mit 98 Kalorien pro 100g, was etwa einem Drittel der Kalorien in Ziegenkäse (360) und Cheddarkäse (400) entspricht.
Experten zufolge kann der Verzehr von Hüttenkäse auch dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten zu senken. Hüttenkäse enthält ein Protein namens Casein, das hilft, Blutzuckerspitzen zu reduzieren. Hohe Blutzuckerspiegel können zu Diabetes Typ 2 führen. Eine Studie aus dem Jahr 2015 zeigt, dass Menschen mit Blutzuckerproblemen oder an Diabetes Typ 2 leiden, regelmäßig von Milchprodukten wie Hüttenkäse profitieren können. Hüttenkäse ist auch reich an Calcium – mit 83g Calcium pro 100g – und wird als Nahrung für Frauen empfohlen, die ihren Calciumvorrat aufbauen müssen, um das Risiko von Osteoporose zu reduzieren. Obwohl der Käse auch Probiotika enthalten könnte – lebende Bakterien, die die Darmgesundheit verbessern können – warnen Experten davor, dass nicht alle Hüttenkäse gleich sind.
Um Gewicht zu verlieren, ermutigen Gesundheitsfachleute Menschen, allmähliche Ernährungsumstellungen vorzunehmen und einen Energie (Kalorien) -Defizit zu schaffen. Durch den Austausch von Hüttenkäse gegen einen anderen Käse kann ebenfalls geholfen werden: „Im Gegensatz zu anderen Käsesorten ist er sehr fettarm, sodass er in größeren Portionen gegessen werden kann, ohne den Effekt eines erhöhten Fett- und Kalorienkonsums zu haben“, erklärt Godfrey. Eine 2020-Studie zeigte auch, wie proteinreiche Diäten zu Gewichtsverlust führen können. „Eine Erhöhung des Proteinkonsums und der Austausch von kalorienreichen Lebensmitteln gegen proteinreichere Lebensmittel helfen normalerweise beim Abnehmen“, fügt sie hinzu. Daher kann der Wechsel zu Hüttenkäse als Teil einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils dazu beitragen, Gewicht zu verlieren.