Die aktuelle Leitidee der Hautpflegebranche? „Lasst es Licht geben.“ Ein Blick auf soziale Medien oder ein Besuch bei Sephora zeigt unzählige lichtbasierte Geräte, die bessere Haut versprechen. Dabei ist rotes Licht der Hauptdarsteller, doch auch blaues Licht gewinnt an Bedeutung und bietet einzigartige Vorteile. Dr. Brooke Jeffy, eine zertifizierte Dermatologin aus Scottsdale, Arizona, betont: „Rotes Licht wird momentan gehyped, aber blaues Licht ist besonders wichtig, wenn man mit Akne zu kämpfen hat.“ Diese Zusammenfassung beleuchtet die Expertisen von Dr. Emily Wood und Dr. Ashish Bhatia und geht darauf ein, was blaues Licht ist, wie es sich von rotem Licht unterscheidet und ob es schädlich ist.
Blaues Licht ist ein spezifischer Wellenlängenbereich von 380 bis 500 nm innerhalb des sichtbaren Lichtspektrums. Wir sind ständig dem blauen Licht ausgesetzt, sowohl durch Sonnenlicht als auch durch die Bildschirme elektronischer Geräte. Dr. Bhatia erklärt, dass blaues Licht schon lange von Dermatologen zur Behandlung von Akne und präkanzerösen Hautläsionen eingesetzt wird. Der Hauptunterschied zwischen blauem und rotem Licht ist, dass blaue kürzere Wellenlängen hat und hauptsächlich die obersten Hautschichten erreicht, während rotes Licht tiefer eindringt und oft für Anti-Aging-Behandlungen verwendet wird.
Die Vorteile von blauem Licht sind am besten als Behandlung für akneanfällige Haut bekannt. Es bekämpft Akne, indem es die Akne-verursachenden Bakterien abtötet, die Porphyrine produzieren, und diese sind lichtempfindlich, insbesondere gegenüber blauem Licht. Dr. Jeffy erklärt, dass diese chemische Reaktion die Bakterien tötet. Zudem zeigt einige Forschung, dass blaues Licht entzündungshemmend wirkt und so bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Psoriasis und Ekzemen helfen kann. Ein 2020 durchgeführtes Studium ergab, dass blaues Licht möglicherweise auch Aknenarben reduziert, indem es die Zellen, die für unregelmäßige Kollagenkontraktionen verantwortlich sind, herunterreguliert.
Eine häufige Frage ist, ob blaues Licht, wie das von Bildschirmen, schlecht für die Haut ist. Dr. Bhatia sowie Dr. Wood räumen ein, dass es auf die Dosis ankommt. Während gezielte Anwendungen (wie bei Behandlungen in Arztpraxen oder bei Heimgeräten) vorteilhaft sein können, kann chronische Exposition durch Bildschirmnutzung schädlich wirken. Um die schädlichen Wirkungen von blauem Licht zu minimieren, raten die Dermatologen dazu, täglich Sonnencreme zu verwenden und abends auf die Nutzung blauer Lichtmasken zu verzichten.
Der Unterschied zwischen professionellen Geräten und Heimgeräten liegt oft in der Intensität. Heimgeräte sind weniger leistungsstark, bieten jedoch den Vorteil der einfachen Integration in die tägliche Routine. Dr. Jeffy empfiehlt, beim Kauf von Geräten darauf zu achten, dass sie die spezifischen Wellenlängen im Bereich von 400-495 nm abgeben. Einige empfohlene Geräte sind unter anderem die Spektralite-Gesichtmaske von Dr. Dennis Gross und die LightStim-Gerät für spezifische Aknebehandlung, die sowohl blaues als auch rotes Licht nutzen.
Blaues Licht sollte nicht als alleinige Behandlung angesehen werden, sondern als zusätzliches Werkzeug im Gesichtspflege-Arsenal. Während Dr. Bhatia es als gut verträglich einstuft und eine Anwendung ein- oder zweimal pro Woche empfiehlt, könntest du überlegen, ob es in deinem Hautpflegeprogramm von Nutzen ist.
Insgesamt zeigt sich, dass die Integration von blauen Lichtgeräten in die Hautpflegeroutine sowohl für Aknegeplagte als auch für andere Hautprobleme von Vorteil sein kann. Die Experten sind sich einig, dass trotz der Vermarktung von roten Lichtern, blaues Licht aufgrund seiner spezifischen Vorteile ein durchaus wertvolles Werkzeug ist.