In den letzten Jahren hat ein neuer Schritt Einzug in den (extrem durchdachten und hochgradig wichtigen) Prozess des morgendlichen Kaffeebrauens gefunden: das Hinzufügen eines Schaufels Proteinpulver. Protein-Kaffee wurde ursprünglich zum beliebten Morgenkaffee aufgrund der Low-Carb- oder Keto-Trends. Proffee ist eine großartige Wahl, wenn Sie versuchen, weniger kohlenhydratreiche Mahlzeiten, Snacks und Getränke zu sich zu nehmen und stattdessen viel Protein zu konsumieren. Profee ist ein großartiger Pre-Workout-Schub. Linder-Moss bevorzugt die Zubereitung in ihrem Milchaufschäumer, da es schneller und einfacher zu reinigen ist als ein Mixer. Proffee funktioniert heiß oder kalt, aber das Pulver löst sich möglicherweise nicht vollständig in einem heißen Getränk auf. Protein-Kaffee ist genau das, wonach es klingt: Das Hinzufügen von Proteinpulver oder einem fertigen Shake zu Ihrem Gebräu. Mit nur einem Schöpflöffel erhalten Sie morgens sofort 25 bis 30 Gramm Eiweiß. Protein-Kaffee wird oft als Pre-Workout verwendet und kann dazu beitragen, den Energiespiegel stabil und konstant zu halten.
Der Trend zum Proteinpulver im Kaffee hat sich dank der Low-Carb- oder Keto-Trends entwickelt. Diese Ernährungsweisen betonen Protein und Fett gegenüber Kohlenhydraten, um einen Zustand namens Ketose auszulösen, bei dem Ihr Körper Fett anstelle von Kohlenhydraten zur Energieverbrennung verwendet, sagt Christa Brown, RDN, die sich auf Diabetesversorgung und Frauengesundheit spezialisiert hat. Zusätzlich zu Ihrem Protein-Kaffee können Sie natürlich auch eine Mahlzeit zu sich nehmen. Protein-Kaffee kann Ihnen beim Abnehmen helfen, stabilisiert den Blutzucker und verhindert Glukosespitzen besser als eine kohlenhydratreiche Mahlzeit, was beim Gewichtsmanagement hilfreich sein kann. Die Zugabe von Proteinpulver zu Ihrem Kaffee kann den Geschmack verbessern und Sie vor Hungerattacken schützen. Protein-Kaffee kann zur Gewichtsverwaltung beitragen, da er Ihren Stoffwechsel den ganzen Tag über auf Touren hält.
Es gibt viele Hersteller, die fertigen Protein-Kaffee anbieten, aber lesen Sie immer das Etikett, bevor Sie kaufen. Diese Produkte können viele Zusatzstoffe enthalten. Ähnliches empfehlen auch Carmichael und Agyeman Super Coffee, das ohne zugesetzten Zucker oder künstliche Süßstoffe auskommt und dennoch köstlich schmeckt. „Es gibt viele Protein-Kaffee-Optionen zur Auswahl, so dass Sie es wirklich nach Ihren Wünschen gestalten können“, sagt Agyeman. Die Zubereitung von Protein-Kaffee zu Hause erfordert die Verwendung eines Mixers zum gründlichen Mischen des Proteinpulvers in Ihren Kaffee und zur Vermeidung von Klümpchen. „Spielen Sie mit dem Protein-Kaffee-Verhältnis herum und finden Sie heraus, was am besten schmeckt. Es wird empfohlen, den heißen Kaffee mit Proteinpulver zu mischen, damit ein schaumiges Getränk entsteht. Protein-Kaffee funktioniert heiß oder kalt, aber das Pulver löst sich möglicherweise nicht vollständig in einem heißen Getränk auf“, erklärt Evans.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Protein-Aufnahme im Auge behalten, um eine Überdosierung zu vermeiden. Schwangere Frauen sollten vor dem Verzehr von Protein-Kaffee oder jeglicher Art von Koffein Rücksprache mit ihrem Arzt halten. „Sie müssen auf die Menge des täglich konsumierten Koffeins achten, die 200 mg beträgt oder etwa zwei Tassen à sechs Unzen pro Tag“, sagt Brown. Die Zugabe von Protein kann jedoch die Textur Ihres Getränks verändern und zu einer unerwünschten Konsistenz führen. Je nach Art des verwendeten Pulvers kann Ihr Mix klumpig oder dickflüssig werden. Wenn Ihr Proteinpulver mit Zuckerersatzstoffen wie Stevia, Erythrit oder Aspartam hergestellt ist, können Sie Magenbeschwerden, Blähungen oder Durchfall verspüren. Wählen Sie daher immer ein Pulver ohne künstliche Süßstoffe, wenn diese Ihnen Probleme bereiten.