Seit der Einführung von Ozempic und anderen GLP-1-Präparaten hat sich unser Verständnis von Körpern, Gewichtsverlust und Wellness verändert. In Beziehungen sollte man viele Dinge teilen, darunter Steuern, Hausarbeiten, Klatsch, Autos und sogar die Passwörter für das iPhone. Aber was passiert, wenn sich die Gefühle der Partner gegenüber dem warmen Brotkorb im Lieblingsrestaurant unterscheiden? Mit dem Aufkommen von Ozempic und anderen GLP-1-Medikamenten zur Gewichtsabnahme müssen immer mehr Paare mit der neuen Realität leben, dass sie unterschiedliche Appetite haben – einer hat möglicherweise einen, der andere nicht. Für die Partner von Personen, die GLP-1 einnehmen, gibt es viele unerwartete Höhen und Tiefen, die mit diesen Injektionen einhergehen – einige sind unerwartete Vorteile oder große Frustationen, andere sind einfach Dinge, mit denen sie lernen mussten zu leben.
Die Veränderungen sind für viele Partner deutlich spürbar. Viele berichten von positiven Veränderungen, wie z.B. dass ihr Partner selbstbewusster ist geworden, Gewicht verloren hat und sich im Allgemeinen besser fühlt. Einige berichten von unerwünschten GI-Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung, die das intime Leben beeinflussen können. Es wird auch von einer Neuausrichtung des Denkens berichtet, z.B. dass Partner plötzlich gründlicher aufräumen oder aktiver werden. Diese Veränderungen können positive Auswirkungen auf die Beziehung haben, aber auch Herausforderungen mit sich bringen.
Einige Partner berichten von den Herausforderungen, die mit den Nebenwirkungen der Medikation verbunden sind. Dazu gehören Übelkeit, Magenschmerzen und Erbrechen, die zu „verlorenen Tagen“ führen können, an denen der Partner mehr Unterstützung benötigt. Die tägliche Planung von Mahlzeiten wird zu einer vorsichtigen Angelegenheit, um unangenehme Nebenwirkungen zu minimieren. Essen und Ausgehen werden zu einem strategischen Unterfangen, bei dem mögliche Auslöser vermieden werden.
Für manche Partner sind die Veränderungen, die durch die Medikation hervorgerufen werden, eine Herausforderung. Das verminderte Appetitgefühl führt zu Anpassungen in der Ernährung und im sozialen Leben. Gewohnte Rituale wie der Genuss von Desserts oder die gemeinsame Auswahl von Restaurants werden überdacht. Der Umgang mit Medikamentenengpässen kann zu Stress und Angst führen, wenn notwendige Dosen nicht rechtzeitig erhältlich sind.
Trotz der positiven Auswirkungen der Gewichtsabnahme durch GLP-1-Medikamente gibt es auch Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen auf das Essverhalten und die körperliche Gesundheit. Einige Partner wünschen sich, dass ihre Partner auch andere gesunde Gewohnheiten entwickeln, um langfristig gesund zu bleiben. Die Veränderungen des Körperbildes und des Selbstbewusstseins können zu neuen Herausforderungen in der Beziehung führen, wenn sich das Intimleben und die gemeinsamen Aktivitäten verändern.
Insgesamt zeigen die Erfahrungen von Paaren, die mit den Veränderungen durch GLP-1-Medikamente konfrontiert sind, dass die Medikation sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Partnerschaft haben kann. Die Anpassung an die neuen Realitäten erfordert Offenheit, Kommunikation und Verständnis, um gemeinsam mit den Herausforderungen umgehen zu können. Letztendlich kann die Veränderung des Körpergewichts durch Medikamente zu einer positiven Entwicklung in der Partnerschaft führen, wenn beide Partner bereit sind, sich auf Veränderungen einzulassen und gemeinsam nach Lösungen suchen.